Weitere pädagogische Schwerpunkte
Wie bereits auf der Startseite erwähnt, lege ich neben Partizipation großen Wert auf Bewegung und das freie Spiel, damit die Kinder aktiv ihre Welt erobern können. Zum Thema Körpererfahrung gehört auch eine gesunde Ernährung und der frühe Kontakt mit Lebensmitteln und deren Verarbeitung. Daher bereite ich das Mittagessen und Vesper aus frischen, meist regionalen Produkten in Bioqualität oder mit Obst und Gemüse aus unserem Garten zu, besuche mittwochs gern mit den Kindern den Markt und lasse sie auch häufig bei der Vor- und Zubereitung unserer vollwertigen Mahlzeiten mitwirken.
Durch aktives Zuhören, Nachfragen, Wiederholen und Bestätigen unterstütze ich die Kinder beim Spracherwerb. Durch tägliches Vorlesen, regelmäßige Bibliotheksbesuche und Betrachtung von Bilderbüchern erleichtere ich ihnen den Zugang zur Sprache und vielseitigen Büchern.
Räumlichkeiten
Der größte Raum unserer Wohnung im 1.OG eines Mehrfamilienhauses ist in den Spielbereich der Tageskinder und den privaten Bereich unseres Sohnes unterteilt.
Die alltäglichen Spielsachen und Bücher sind in niedrigen offenen Regalen übersichtlich organisiert.
Den Mittagsschlaf halten die Kinder entweder in der Kuschelecke, die dafür mit einem Laken bezogen wird, oder in Reisebetten.
Gemeinsame Mahlzeiten finden am Familientisch im Wohnzimmer statt, an dem alle Hochstühle Platz haben. Dort bereiten wir auch gelegentlich gemeinsam das Essen vor, stechen Plätzchen in der Weihnachtszeit aus und haben einen gemütlichen Platz für Kreativarbeiten (Malen, Basteln, Formen) sowie erste Brettspiele.
Organisatorisches
Als Tagesmutter arbeite ich freiberuflich und selbstständig, mein Jahresurlaub beträgt 4 Wochen. Dieser Zeitraum ist kostenfrei, zur vereinfachten Abrechnung wird die Urlaubszeit auf alle 12 Monate umgelegt, sodass der Monatsbeitrag konstant bleibt.
Das Jugendamt übernimmt bei Bewilligung des durch die Eltern gestellten Antrags 6,50€ pro Betreuungsstunde. Abhängig vom Stundenumfang und dem Einkommen der Eltern erfolgt ein Kostenbeitrag an das Jugendamt. Mein Stundensatz liegt bei 7,50€, somit beträgt die private Zuzahlung an mich 1€ pro Betreuungsstunde. Die frische und gesunde Vollverpflegung (zweites Frühstück, Mittagessen & Vesper) ist dabei inklusive.
Steuer-Tipp: Kinderbetreuungskosten können zu zwei Dritteln (maximal 4.000€ im Jahr) von der Steuer abgesetzt werden.
Allgemeine Information zur Kindertagespflege und Beratung zur Finanzierung finden sie auch beim Tageselternverein Ettlingen.